Freitag, 1. März 2013

Lesemonat Februar 2013

Der kürzeste Monat des Jahres ist somit auch vorbei und trotzdem habe ich viel gelesen.

gelesene Bücher:
4.) Herr Mozart wacht auf von Eva Baronsky ---- 320 Seiten ---- Rezension
5.) Mondscheintarif von Ildiko von Kürthy ---- 144 Seiten ---- Rezension
6.) Anthony Noll und der goldene Zeigefinger - wenn kleine Roboter träumen von Francis Linz ----
227 Seiten ---- Rezension
7.) City of Glass von Cassandra Clare ---- 718 Seiten ---- Rezension
8.) Auge des Mondes von Brigitte Riebe ---- 296 Seiten ---- Rezension

Insgesamt habe ich diesen Monat 5 Bücher und 1705 Seiten gelesen. Das macht dann für dieses Jahr 8 Bücher und 3134 Seiten. Damit bin ich mehr als zufrieden, da ich eigentlich kaum Zeit zum Lesen finde, aufgrund der Vorabiklausuren.

Mein SUB hat einen derzeitigen Stand von 33 Büchern. Damit habe ich es geschafft, ihn um 1 Buch zu verringern. Okay, das ist keine Glanzleistung, aber ich bin zufrieden.
An Neuzugängen hatte ich diesen Monat folgendes:
1.) Bis ich dich wiedersehe von Marc Levy ---- gekauft
2.) Portrait einer Unsichtbaren von Clare Morrall ---- gekauft
3.) Der Tod ist unter uns von Manuela Martini ---- geliehen
4.) Die seltene Gabe von Andreas Eschbach ---- geliehen
[5.) Die schwarzbäuchige Tarantel von Jean-Henri Fabre ---- Rezensionsexemplar Hörbuch]

Mein Monatshighlight war ganz klar die Fortsetzung der Chroniken der Unterwelt: City of Glass:

Nächsten Monat möchte ich auf jeden Fall diese Bücher lesen:
1.) Das Mädchen mit den gläsernen Füßen von Ali Shaw (lese ich derzeit) 
2.) Night School - Der den Zweifel sät (habe ich als Rezensionexemplar bekommen, ist aber noch nicht angekommen)

Zu meinen Challenges:
1.) Bei der ULTIMATIVEN SUB ABBAU CHALLENGE habe ich 8 von 20 Vorgaben bereits erfüllt, plus das erste Zusatzkriterium
2.) Spontan habe ich mich Anfang des Monats für die Ultimative Lesechallenge von Petzi entschieden. Dazu habe ich keine Challengeseite und meinen Punktestand kann ich euch auch noch nicht mitteilen, da der erst am 10.3. bekannt gegeben wird. 
3.) Ebenfalls mache ich bei Lisas Chaos Challenge again mit, die aber erst im März startet. 

Im März ist auch die Leipziger Buchmesse, auf der ich am Samstag zu finden bin. Es wäre sehr schön, wenn ich den ein oder anderen von euch dort treffen würde bzw. ihr mich einfach ansprecht. Erkennen werdet ihr mich, da ich mir noch ein T-Shirt mit "Katja's Lesewolke" beschriften möchte. 
Außerdem habe ich am 22.3. meinen letzten Schultag. Einerseits freue ich mich, aber andererseits wird das auch sehr traurig...

Das war es soweit auch erst mal von mir. Ich hoffe wir lesen und schreiben uns :)

Sonntag, 24. Februar 2013

Rezension: Auge des Mondes von Brigitte Riebe

Inhalt:
Als Mina eines Abends im Teich badet, wird sie um ein Haar von einer Schlange getötet. Allerdings rettet ihr eine Katze das Leben. Sie nennt sie Bastet, wie die große Katzengöttin.
Eines Tages, als sie wieder ihre Geschichten auf dem Markt erzählt, ist der Perser Numi plötzlich in ihrem Publikum. Eigentlich ist er ein Feind der Familie, aber das ändert sich bald.
Und nicht nur das: Normalerweise wimmelt es in Per-Bastet nur so von Katzen und auf einmal sind sie alle weg, und mit ihnen auch Minas Bastet. Ruft die Göttin nach neuen Opfergaben?


Meinung:
Eigentlich bin ich kein großer Fan von historischen Romanen, weil ich da irgendwie keinen Zugang zu finde.
Hier war es jedoch anders.

Die Geschichte spielt in Ägypten, genau in Per-Bastet einer Stadt am Nil. Mina verdient ihren Lebensunterhalt damit, dass sie auf dem Markt Geschichten erzählt. Das finde ich ja schon interessant, sein Geld damit zu verdienen, Geschichten mündlich zu erzählen.
Kurz drauf wird sie von einer Katze gerettet. Das ganze mit den Katzen hat mir gut gefallen.

Was mich allerdings gestört und verwirrt hat, waren die Namen der Personen. Okay, Mina kannte ich und habe sie auch nicht mit anderen verwechselt. Aber wenn mehrere fremndländische Namen, in diesem Fall ägyptische, mit dem gleichen Buchstaben anfangen, bin ich immer sehr verwirrt, weil ich mir den genauen Namen nicht gut merken kann. Deshalb habe ich immer Probleme, die Personen dem Geschehen zuzuordnen.

Ansonsten waren manche Charaktere nett und andere echt seltsam und unsympathisch, für mich zumindest.

Etwa ab der Hälfte spürte man, wie sich Spannung aufbaute, die sogar bis zur letzten Seite blieb. Das hat mir sehr gut gefallen und ehrlich gesagt, hatte ich das auch nicht erwartet.


Zitat:
"Man spürt doch, ob man zusammengehört. Da gibt es so ein Summen im ganzen Körper, eine Art inneres Vibrieren. Als ob alles, was man hat und was man ist, dem anderen antworten würde."


Fazit:
Die Idee war okay, mal etwas anderes. Spannung gab es auch und das sogar bis zur letzten Seite. Die Charaktere waren teilweise gut und teilweise mochte ich sie nicht, außerdem war Verwirrung wegen den Anfangsbuchstaben inklusive.
Insgesamt ein nettes Buch für zwischendurch.

Dienstag, 19. Februar 2013

Rezension: City of Glass von Cassandra Clare

!!!Achtung diese Rezension enthält Spoiler zu den Teilen "City of Bones" und "City of Ashes". !!! 
Das Fazit kann gefahrlos gelesen werden :)


Inhalt:
In Idris herrscht eine schwierige Stimmung und alle Schattenjäger sollen in die Stadt kommen. Clary muss auch unbedingt dorthin, weil sie nur dort eventuell noch etwas für ihre Mutter tun kann. Allerdings ist Jace nicht begeistert davon. Er möchte sie schützen und hintergeht sie, indem er ohne sie nach Idris geht. Allerdings hätte er nicht damit gerechnet, dass sie selbst nach kommt, womit sie sich direkt in die Gefahr begibt...


Meinung:
Das Buch fängt beinahe dort an, wo "City of Ashes" aufgehört hat. Mit einigen Rückblenden zu Beginn wird man wieder an das Geschehen aus dem zweiten Band erinnert und ist direkt wieder in der Geschichte drin.
Zunächst hatte ich klitzekleine Probleme, mich an die Charaktere und ihre Bedeutung zu erinnern, aber das legte sich auch sehr schnell wieder.

Im Großen und Ganzen lernt man eigentlich kaum neuen Charaktere kennen. Jedoch werden die 'Alten' noch sympathischer bzw. unsympathischer. Wäre sie mir nicht vorher schon ans Herz gewachsen, wäre es spätestens jetzt wirklich der Fall.

Die Handlung war einfach nur super! Eine Fahrt in der Spannungsachterbahn mit einigen überraschenden Wendungen: Wenn man gerade dachte, jetzt wird es wieder ruhiger, kam schon die nächste Auffahrt und man fuhr wieder rasant runter. Echt klasse, wie die Autorin das geschafft hat.

Ich bin schon richtig gespannt auf den vierten Teil, da das Ende nicht unbedingt so war, wie man es bei einem Teil einer Serie gewohnt ist.
Genau aus diesem Grund bin ich aber auch so gespannt: Die Autorin wägt uns in Ruhe, um dann den vierten Teil unerwartet fortzusetzen.
Hoffentlich habe ich gerade nicht zu hohe Erwartungen an den Nachfolger...

Weitere Teile:
City of Bones
City of Ashes  
City of Glass
City of Fallen Angels
City of Lost Souls
City of Heavenly Fire

Fazit:
Dieses Buch ist eine super Fortsetzung von City of Ashes, mit sehr viel Spannung bis zur letzten Seite. Die Charaktere sind mir noch viel mehr ans Herz gewachsen und ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.